confluentes e. V. wurde 1994 von Studenten der WHU – Otto Beisheim School of Management mit dem Ziel gegründet, die im Studium erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse im Rahmen von Praxisprojekten umzusetzen. Die lateinische Herkunft von „confluentes“ repräsentiert nicht nur die Einmündung von Rhein und Mosel bei Koblenz, sondern soll den „Zusammenfluss“ von Umsetzung in die Praxis widerspiegeln. Dabei soll immer das Zusammenspiel von Unternehmen und den Studierenden der WHU im Vordergrund stehen, um den Satzungszweck, Studenten praktische Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten, sicherzustellen. Während zu Beginn vornehmlich kleine Betriebe aus der Region Koblenz beraten wurden, erweiterte sich das Spektrum der betreuten Unternehmen rapide. Mittlerweile berät confluentes überregional und international sowohl mittelständische Betriebe als auch DAX-Konzerne. Aufgrund der geschickten Vereinsführung konnte sich confluentes nach mehr als 20 Jahren als führende studentische Unternehmensberatung in Deutschland etablieren. Gerne würden wir diesen Erfolg mit Ihnen weiterhin fortschreiben und freuen uns auf ein Projekt mit Ihnen.
Die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) – Otto Beisheim School of Management ist eine private, staatlich anerkannte Wirtschafts-Hochschule im Universitätsrang mit Standorten in Vallendar bei Koblenz und in Düsseldorf. Sie gehört zu den besten und renommiertesten deutschen Business Schools und genießt sowohl national als auch international hohes Ansehen. Die akademischen Programme und Weiterbildungsformate für Führungskräfte bieten jederzeit ein passendes Ausbildungskonzept. Die WHU steht für „Excellence in Management Education“ und stellt sich diesem Anspruch in Lehre, Forschung und Praxis. Davon zeugen der berufliche Erfolg ihrer Absolventen, die Forschungsergebnisse der Fakultät und der einmalige, gewinnbringende Austausch mit ihren Partnern aus der Wirtschaft.
Das Kernziel eines jeden unserer Projekte ist die substantielle Wertschaffung für den Klienten.
Eine langfristige Verbesserung der Profitabilität und der Wettbewerbsposition steht stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Implementierung der gemeinsam gefundenen Strategien erfolgt in intensiver Kooperation mit unserem Klienten.
Vertrauen ist die Grundlage einer gelungenen Zusammenarbeit, daher ist absolute Verschwiegenheit über Inhalte unserer Arbeit selbstverständlich.
• WHU-Otto Beisheim School of Management: Master of Science (Class of 2023) in Management
• WHU-Otto Beisheim School of Management: Bachelor of Science (Class of 2021) in International Business Administration
• Apprenticeship as industrial management assistant (IHK)
Venture Capital, Venture Building, Start-ups, Automotive & Mobility, Corporate Finance, Controlling
• Commercial Due Dilligences
• Investment Decisions
• Change Management
• Market- and Competitor Analyses
• Market Entry Strategies
• Business Model enhancements